Skip to content Skip to navigation
University of Warwick
  • Study
  • |
  • Research
  • |
  • Business
  • |
  • Alumni
  • |
  • News
  • |
  • About

University of Warwick
Publications service & WRAP

Highlight your research

  • WRAP
    • Home
    • Search WRAP
    • Browse by Warwick Author
    • Browse WRAP by Year
    • Browse WRAP by Subject
    • Browse WRAP by Department
    • Browse WRAP by Funder
    • Browse Theses by Department
  • Publications Service
    • Home
    • Search Publications Service
    • Browse by Warwick Author
    • Browse Publications service by Year
    • Browse Publications service by Subject
    • Browse Publications service by Department
    • Browse Publications service by Funder
  • Help & Advice
University of Warwick

The Library

  • Login
  • Admin

Was bleibt von einer Literatur der 'Wende' 30 Jahre nach dem Fall der Mauer?

Tools
- Tools
+ Tools

Herrmann, Elisabeth (2020) Was bleibt von einer Literatur der 'Wende' 30 Jahre nach dem Fall der Mauer? In: Karlsson Hammarfelt, Linda and Platen, Edgar and Platen, Petra, (eds.) Mauerfall und andere Grenzfälle. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. Perspektiven (21). Munich: Iudicium Verlag, pp. 75-94. ISBN 9783862055999

[img] PDF
Herrmann010220-accepted.pdf - Accepted Version
Embargoed item. Restricted access to Repository staff only - Requires a PDF viewer.

Download (337Kb)
Official URL: http://www.worldcat.org/oclc/1244531309

Request Changes to record.

Abstract

Nimmt man die von Paul M. Lützeler und anderen Literaturwissenschaftler*innen (Braun, Gansel, Herrmann u.a.m.) vorgeschlagene Zeitspanne von 25 Jahren bzw. einer Generation ernst, um den Begriff ‚Gegenwart‘ zeitlich einzugrenzen und zu definieren, so bedeutet dies, dass 30 Jahre nach dem Mauerfall dieses Ereignis nicht länger Teil unserer Zeitgeschichte ist, sondern bereits der Geschichte angehört. Was aber bedeutet dies für den derzeitigen und zukünftigen Stellenwert der sogenannten ‚Wende- und Wiedervereinigungliteratur‘, die sich damit ebenfalls aus der zeitgenössischen Literatur verabschiedet und im Begriff ist, ein (fester?) Bestandteil der Literaturgeschichte zu werden? Unter dem – von Christa Wolfs Buchtitel übernommenen – Schlagwort „Was bleibt“ und in Übertragung der von Barbara Honigmann in ihrer Autobiographie Damals, dann, danach mit Blick auf die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und Holocausts artikulierten persönlichen Erfahrung der engen Verflechtung von Gegenwart und Geschichte über mehrere Generationen hinweg, versucht der hier vorgeschlagene Beitrag Bilanz zu ziehen und fragt danach, welche Relevanz die sogenannten „Wende- und deutsche Vereinigungsliteratur“ heute, 30 Jahre nach dem historischen Ereignis, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene hat. Im Vordergrund der Untersuchungen stehen dabei die Fragen nach der identitätsstiftenden Funtkion von Literatur, dem kollektiven Erinnerungswert und der Vermittelbarkeit von Geschichte in Form von ´fiktionalen Wahrheiten´. Ein weiteres Augenmerk des Vortrags liegt auf der Frage, ob die Literarisierung des Mauerfalls und der deutschen Wiedervereinigung inzwischen auch zu einem Thema von globaler Signifikanz geworden ist oder lediglich Gegenstand einer deutschen und eben nicht auch deutschsprachigen Literatur ist, mit der sich die Aufrechterhaltung der Kategorie ´Nationalliteratur` gegebenenfalls als gerechtfertigt bestätigt.

Item Type: Book Item
Subjects: P Language and Literature > PD Germanic languages
P Language and Literature > PT Germanic literature
Divisions: Faculty of Arts > School of Modern Languages and Cultures > German Studies
Faculty of Arts > School of Modern Languages and Cultures
Series Name: Perspektiven
Publisher: Iudicium Verlag
Place of Publication: Munich
ISBN: 9783862055999
Book Title: Mauerfall und andere Grenzfälle. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
Editor: Karlsson Hammarfelt, Linda and Platen, Edgar and Platen, Petra
Official Date: 1 December 2020
Dates:
DateEvent
1 December 2020UNSPECIFIED
Number: 21
Number of Pages: 188
Page Range: pp. 75-94
Status: Peer Reviewed
Publication Status: Published

Request changes or add full text files to a record

Repository staff actions (login required)

View Item View Item
twitter

Email us: wrap@warwick.ac.uk
Contact Details
About Us