Skip to content Skip to navigation
University of Warwick
  • Study
  • |
  • Research
  • |
  • Business
  • |
  • Alumni
  • |
  • News
  • |
  • About

University of Warwick
Publications service & WRAP

Highlight your research

  • WRAP
    • Home
    • Search WRAP
    • Browse by Warwick Author
    • Browse WRAP by Year
    • Browse WRAP by Subject
    • Browse WRAP by Department
    • Browse WRAP by Funder
    • Browse Theses by Department
  • Publications Service
    • Home
    • Search Publications Service
    • Browse by Warwick Author
    • Browse Publications service by Year
    • Browse Publications service by Subject
    • Browse Publications service by Department
    • Browse Publications service by Funder
  • Help & Advice
University of Warwick

The Library

  • Login
  • Admin

Menschen ohne Geschichte sind Staub : Homophobie und Holocaust

Tools
- Tools
+ Tools

Hájková, Anna (2021) Menschen ohne Geschichte sind Staub : Homophobie und Holocaust. Hirschfeld-Lectures, 14 . Göttingen, Niedersachs: Wallstein. ISBN 9783835337695

[img] PDF
3769_hf14_Hajkova_MoGsS_Fahne_2.pdf - Published Version
Embargoed item. Restricted access to Repository staff only - Requires a PDF viewer.

Download (1432Kb)
Official URL: https://www.wallstein-verlag.de/9783835337695-mens...

Request Changes to record.

Abstract

Eine Untersuchung, die für das Erinnern an queere jüdische Opfer während des Holocausts und für ein Ende der Stigmatisierung eintritt.

Queere Geschichte des Holocaust, also die Frage nach gleichgeschlechtlichem Verlangen unter den Holocaustopfern, ist bis in die heutigen Tage eine Leerstelle geblieben. Dies liegt an einer weitreichenden Homophobie der Häftlingsgesellschaft in KZs und Ghettos, was dazu führte, dass die Stimmen dieser Menschen weitgehend aus den Archiven getilgt sind. Anna Hájkovás Text baut auf bestehender Forschung zu Homophobie auf und macht den Versuch, die Geschichte dieser ausradierten Menschen zu schreiben.
Die Untersuchung ist dabei gleichzeitig eine Geschichte der Sexualität des Holocaust und nimmt in Augenschein, dass die Beziehungen im Lager mitunter ausbeuterisch und gewaltsam waren, wobei die Übergänge fließend waren. Hájková setzt sich mit einigen besonderen Fällen von Jugendlichen (unter anderem Anne Frank) und Erwachsenen auseinander, es geht um romantische, erzwungene und abhängige Beziehungen, um romantische Sexualität und sexuellen Tauschhandel. Sie zeigt die Gleichzeitigkeit von queerer und Hetero-Sexualität und argumentiert, dass wir von einem ausschließlichen Konzept der sexueller Identität Abschied nehmen und von Akten und Praktiken sprechen müssen, um das Verhalten der Opfer verstehen zu können.

Item Type: Book
Subjects: D History General and Old World > D History (General)
Divisions: Faculty of Arts > History
Series Name: Hirschfeld-Lectures
Publisher: Wallstein
Place of Publication: Göttingen, Niedersachs
ISBN: 9783835337695
Official Date: June 2021
Dates:
DateEvent
June 2021Published
March 2021Accepted
Volume: 14
Number of Pages: 59
Status: Not Peer Reviewed
Publication Status: Published
Date of first compliant deposit: 9 July 2021
Related URLs:
  • Other

Request changes or add full text files to a record

Repository staff actions (login required)

View Item View Item
twitter

Email us: wrap@warwick.ac.uk
Contact Details
About Us