
The Library
Die "Ukrainermacher" und ihre Konkurrenten. Strategien der nationalen Vereinnahmung des Landes in Ostgalizien
Tools
Mick, Christoph (2005) Die "Ukrainermacher" und ihre Konkurrenten. Strategien der nationalen Vereinnahmung des Landes in Ostgalizien. Comparativ, Vol.15 (No.2). pp. 60-76. ISSN 0940-3566.
Research output not available from this repository.
Request-a-Copy directly from author or use local Library Get it For Me service.
Official URL: http://www.uni-leipzig.de/comparativ/index.php?opt...
Abstract
Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Milieu der ukrainischen Nationalbewegung und den Methoden und Medien der Ukrainisierung von Bevölkerung und Raum zwischen 1900 und 1930. Um die Jahrhundertwende konkurrierten in Ostgalizien mehrere nationale Projekte, die allesamt auf die griechisch-katholischen Bauern zielten. Die Bauern definierten sich bis weit ins 19. Jahrhundert über ihren Glauben, ihre soziale Stellung und ihren Wohnort. Nun versuchten nationale Aktivisten verschiedener Couleur ihnen nahe zu bringen, dass sie darüber hinaus und vor allem Ukrainer, Ruthenen, Russen oder Polen waren. Dass sich letztlich das ukrainische nationale Projekt durchsetzte, war nicht Ergebnis einer zwangsläufigen Entwicklung, sondern eines erfolgreichen nation building ruthenisch-ukrainischer Bildungsschichten. Seit den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts bezogen sich die ruthenisch-ukrainischen „Volkstümler“ (narodovci) in Ostgalizien dabei immer stärker auf die Ukraïna, die russische Ukraine. Ihre Presse vermittelte Informationen über die potentiellen Konnationalen jenseits der Grenze, die Lesehallen verbreiteten die Literatur der Ukraϊna, deren Lektüre das Erkennen der Gemeinsamkeit fördern sollte. Gleichzeitig wurde aber auch der nationale Anspruch auf die Region selbst vorgebracht und gegen die polnische Dominanz behauptet. Um zu beweisen, dass Ostgalizien eine ukrainische und keine polnische Kulturlandschaft war, suchten die narodovci einerseits nach signifikanten ukrainischen Merkmalen in der Region (von der Kleidung der Bauern und der Architektur der Bauernhütten bis zu den Gräbern ruthenischer Fürsten), andererseits versuchten sie, das Land mit weiteren ukrainischen Symbolen zu überziehen und damit zu markieren.
Item Type: | Journal Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Subjects: | D History General and Old World > DJ Netherlands (Holland) > DJK Eastern Europe J Political Science > JC Political theory |
||||
Divisions: | Faculty of Arts > History | ||||
Journal or Publication Title: | Comparativ | ||||
Publisher: | Leipziger Universitaetsverlag GmbH | ||||
ISSN: | 0940-3566 | ||||
Book Title: | Arbeit am nationalen Raum | ||||
Official Date: | 2005 | ||||
Dates: |
|
||||
Volume: | Vol.15 | ||||
Number: | No.2 | ||||
Page Range: | pp. 60-76 | ||||
Status: | Peer Reviewed |
Request changes or add full text files to a record
Repository staff actions (login required)
![]() |
View Item |