Skip to content Skip to navigation
University of Warwick
  • Study
  • |
  • Research
  • |
  • Business
  • |
  • Alumni
  • |
  • News
  • |
  • About

University of Warwick
Publications service & WRAP

Highlight your research

  • WRAP
    • Home
    • Search WRAP
    • Browse by Warwick Author
    • Browse WRAP by Year
    • Browse WRAP by Subject
    • Browse WRAP by Department
    • Browse WRAP by Funder
    • Browse Theses by Department
  • Publications Service
    • Home
    • Search Publications Service
    • Browse by Warwick Author
    • Browse Publications service by Year
    • Browse Publications service by Subject
    • Browse Publications service by Department
    • Browse Publications service by Funder
  • Help & Advice
University of Warwick

The Library

  • Login
  • Admin

Peter Hartlings Hoffmann Oder Die Vielfaltige Liebe : Ein Pladoyer Fur Mischa?

Tools
- Tools
+ Tools

Röder, Birgit (2003) Peter Hartlings Hoffmann Oder Die Vielfaltige Liebe : Ein Pladoyer Fur Mischa? German Life and Letters, Vol.56 (No.2). pp. 168-182. doi:10.1111/1468-0483.00251 ISSN 0016-8777.

Research output not available from this repository.

Request-a-Copy directly from author or use local Library Get it For Me service.

Official URL: http://dx.doi.org/10.1111/1468-0483.00251

Request Changes to record.

Abstract

In bislang veröffentlichten Studien zur Biografie E.T.A. Hoffmanns kommt dessen Ehefrau Maria Thekla Michaelina Rorer-Trzcinska eine höchst untergeordnete Rolle zu, und sie wird fast ausschließlich als durch und durch fantasielose Hausfrau aus dem Lager der Philister oder als duldsame leidgeprüfte Gefährtin des großen Exzentrikers gesehen. Im Gegensatz zu dieser Sichtweise, die sich zum Teil in grotesken, wissenschaftlich unhaltbaren Klischeevorstellungen manifestiert, wird in der vorliegenden Arbeit der Versuch unternommen, diese verzerrte Vorstellung von Mischa neu zu überdenken, und bisher ungestellte Fragen nach der Richtigkeit dieser Interpretationsweise aufzuwerfen. Dabei werden einerseits biografische Fakten zu Rate gezogen, andererseits aber auch Hoffmanns Werk, d. h. dessen fiktionale Darstellung von Liebesbeziehungen untersucht. Abschließend folgt eine Analyse von Peter Härtlings ‘Romanze’Hoffmann oder Die vielfältige Liebe, in der dem Leser – auf überzeugende, wenngleich auf fiktionale Weise – eine Mischa vorgestellt wird, die wesentlich an Charakter und Persönlichkeit gewinnt. Dabei wird die traditionelle Klischeevorstellung von Hoffmanns Ehefrau, aber ebenso die leidenschaftliche Beziehung Hoffmanns zu seiner Gesangsschülerin Julia Mark, in Frage gestellt. Darüber hinaus bietet Härtling eine herausfordernde Alternative an, indem er beiden Frauen (besonders aber Mischa) eine eigene Stimme bzw. Perspektive gewährt.

Item Type: Journal Article
Subjects: P Language and Literature > PT Germanic literature
Divisions: Faculty of Arts > School of Modern Languages and Cultures > German Studies
Library of Congress Subject Headings (LCSH): Hoffmann, E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus), 1776-1822 -- Criticism and interpretation, Härtling, Peter, 1933- -- Criticism and interpretation
Journal or Publication Title: German Life and Letters
Publisher: Wiley-Blackwell Publishing Ltd.
ISSN: 0016-8777
Official Date: April 2003
Dates:
DateEvent
April 2003Published
Volume: Vol.56
Number: No.2
Page Range: pp. 168-182
DOI: 10.1111/1468-0483.00251
Status: Peer Reviewed
Publication Status: Published
Access rights to Published version: Restricted or Subscription Access

Request changes or add full text files to a record

Repository staff actions (login required)

View Item View Item
twitter

Email us: wrap@warwick.ac.uk
Contact Details
About Us