Skip to content Skip to navigation
University of Warwick
  • Study
  • |
  • Research
  • |
  • Business
  • |
  • Alumni
  • |
  • News
  • |
  • About

University of Warwick
Publications service & WRAP

Highlight your research

  • WRAP
    • Home
    • Search WRAP
    • Browse by Warwick Author
    • Browse WRAP by Year
    • Browse WRAP by Subject
    • Browse WRAP by Department
    • Browse WRAP by Funder
    • Browse Theses by Department
  • Publications Service
    • Home
    • Search Publications Service
    • Browse by Warwick Author
    • Browse Publications service by Year
    • Browse Publications service by Subject
    • Browse Publications service by Department
    • Browse Publications service by Funder
  • Help & Advice
University of Warwick

The Library

  • Login
  • Admin

‘Sie ist dahin und das Geheimnis gelöst!’ : Künstler und Mensch in E.T.A. Hoffmann’s Rat Krespel

Tools
- Tools
+ Tools

Röder, Birgit (2000) ‘Sie ist dahin und das Geheimnis gelöst!’ : Künstler und Mensch in E.T.A. Hoffmann’s Rat Krespel. German Life and Letters, Vol.53 (No.1). pp. 1-16. doi:10.1111/1468-0483.00149 ISSN 0016-8777.

Research output not available from this repository.

Request-a-Copy directly from author or use local Library Get it For Me service.

Official URL: http://dx.doi.org/10.1111/1468-0483.00149

Request Changes to record.

Abstract

Im Gegensatz zu bislang publizierten Interpretationen zu Rat Krespel, die vor allem entweder auf Krespels vermeintlich latent inzestuöse Beziehung zu seiner Tochter hinweisen und ihn darüber hinaus gar für ihren Tod verantwortlich machen wollen, oder aber in Krespel eine schuldig gewordene Figur erkennen, die konsequenterweise zu tragischem Scheitern verurteilt ist, plädiert der vorliegende Artikel für eine durchweg positive Lesart der Erzählung. Ausgangspunkt dafür bildet die Argumentation, daß Krespel zwar durchaus als Mensch und Vater, in viel stärkerem Maße aber in seiner Eigenschaft als Künstler zu verstehen ist, der sich dementsprechend verhült. Auch Antonie wird einerseits als Mensch und Tochter, gleichzeitig aber wesentlich expliziter in ihrem Verhältnis zur (Romantischen) Kunst betrachtet. Indem diese Interpretation auf das enge Verhältnis von Kunst und Leben in Rat Krespel hinweist, wird es ermöglicht, Krespel als eine Figur zu verstehen, die nach einem – wenngleich schwierigen – Erkenntnisprozeß zu persönlicher Reife und Einsicht gelangt. Am Ende der Erzählung erweist sich Krespel nicht als gescheiterter, sondern als ausgeglichener Mensch, der mit sich und der Welt im reinen ist.

Item Type: Journal Article
Subjects: P Language and Literature > PT Germanic literature
Divisions: Faculty of Arts > School of Modern Languages and Cultures > German Studies
Library of Congress Subject Headings (LCSH): Hoffmann, E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus), 1776-1822. Rat Krespel, Hoffmann, E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus), 1776-1822 -- Criticism and interpretation
Journal or Publication Title: German Life and Letters
Publisher: Wiley-Blackwell Publishing Ltd.
ISSN: 0016-8777
Official Date: January 2000
Dates:
DateEvent
January 2000Published
Volume: Vol.53
Number: No.1
Page Range: pp. 1-16
DOI: 10.1111/1468-0483.00149
Status: Peer Reviewed
Publication Status: Published
Access rights to Published version: Restricted or Subscription Access

Request changes or add full text files to a record

Repository staff actions (login required)

View Item View Item
twitter

Email us: wrap@warwick.ac.uk
Contact Details
About Us